20.07.2013 Hausnummernfotos zum Jahrestag

Vor ein paar Jahren hatte ich die Idee, dass ich mich an meinem Geburstag immer vor der entsprechenden Hausnummer fotografieren lasse. Das mache ich seit ca. 8 Jahren, leider nicht jedes Jahr regelmäßig. Ich fand es dann auch schade, dass ich nicht früher damit angefangen habe und das nahm mir den Ehrgeiz und irgendwie fehlt mir auch die Konsequenz. Hier das diesjährige Foto mit einem neuen Hütchen sowie einer neuen 2,- € Bluse:

P1080787 P1080788

Nach einem Frühstück im Graefe-Kiez, geht es wieder zu Heike zurück. Stephan findet dieses Programm nur mäßig abwechslungsreich, aber er ist geduldig. Hier wird weiter gebastelt und es gibt leckeres Mittagessen (nur eine Kleinigkeit, wie Georg betont).

Georg Pasta Erbsen

Heike beschenkt mich mit einer selbstgenähten Bluse und Mütze dazu (sehr bunt, sehr kunstvoll genäht) und näht mir an einer gelben 70er Jahre Nähmaschine eine Hundeschürze mit eine Hundestich, den diese Maschine zur Verfügung hat.

 P1080801

Wir fahren zum Chinesen Tian Fu zu dem ich eingeladen habe nach Charlottenburg. Ich mag die Berliner Kennzeichen. Meine Lieblingskennzeichen sind B: IG; B: UH und B: TM. Ich finde die Radwege katastrophal für deutsche Verhältnisse und unwürdig für die Hauptstadt. Sie sind schmal als wäre man in Stadthagen (d.h. die haben ganz ordentliche Radwege, da muss ich sie in Schutz nehmen, bei allem was ich sonst gegen Stadthagen habe) und mit einer scharfkantigen Trennwand aus Pflastersteinen vom Fußgängerweg abgetrennt, so dass man nicht überholen kann und höllisch aufpassen muss nicht richtig auf die Klappe zu fliegen und ich denke ich die Worte des Taxi-Fahrers vom ersten Abends, der beim Thema Leihräder zu uns meinte, dass wir vorher Organspendeausweise ausfüllen sollten. Wahrscheinlich dient dies dem Schutz der Fußgänger vor den total gefährlichen Radfahrern.Die Aussicht ist schön und in einem Park in X-Berg werden weiße Ballons wie zur Feier des Tages mit Gas gefüllt.

Berlin weiße Luftballons

Wir halten kurz in einem anderen Park und ein Mann mit einer altmodischen braunen Kamera um den Bauch kommt auf mich zu und lobt mein Hütchen als originell.

P1080799

Ich bin erst anti und unfreundlich und denke, der will mich gleich fotografieren. Er fragt mich, ob ich Deutsche sei und sagt, sie seien Franzosen auf sich und seine junge Gruftie-Tochter bezogen. Dann wollen sie meinen Halschmuck anschauen und wissen, ob das chinesische Zeichen seien. Ich bejahe. Und was sei drin? Die Schale von Pumkin Seeds, meine Antwort. Dann die Gothik-Tochter: „Is it for luck?“ und ich zu ihr: „I don’t believe in luck“. Dann geht die Fahrt weiter.

Alle 13 Gäste treffen ein. Sie beschenken mich reichlich mit Fotobüchern, an denen sie mitgewirkt haben,

Toast Hawaii Used Females_edited Becherdackel

französischem Aperitif, grünem Tee, einem Jerwitz-Gutschein (Kunstbedarf Hamburg), Handschellenfahrradschloss, was ich in Kopenhagen so toll fand (hier die passende Verpackung):

Geb Paket M+M

sowie einem Porträt von mir und das habe ich mir insgeheim immer gewünscht.

Anna gemalt von Katrin

Da sie sich unter einander zum Teil Jahrzehnte nicht gesehen haben, ist es ein besonderer Abend. Es ist harmonisch, aber wir hinterlassen ein Schlachtfeld auf dem Drehteller

P1080813

Das Essen war scharf (szechuan Küche)

Tian Fu Chilischote

die Damentoiletten herrlich dekoriert

Tian Fu Garnelenkampf Tian Fu Garnelenkampf 2

und ziehen weiter in unseren hauseigenen Biergarten. Auf dem langen Weg zurück von Charlottenburg zum Kotti riecht es auf den zweiten Hälfte der Strecke total nach Lagerfeuer und Plastik. Einmal müssen wir nach der Richtung fragen. Immer gerade aus, Admiralbrücke und dann immer weiter. Ich bin richtig froh wieder in meinem Kiez zu sein.

Im Biergarten dürfen wir bis 3 Uhr morgens verweilen und lachen und ausfallend und laut sein, weil Arnd die Mitarbeiter kennt. Er gibt eine Runde Obstler aus zum Schluss. Ich genieße den Abend sehr. Alte Freunde, die einen durch’s Leben begleiten. Das ist ein Privileg. Nächstes Jahr will ich in dieser Konstellation in Wien feiern, verkünde ich vollmundig. Ich weiß auch schon in welcher Gaststätte. Das Essen, vor allem die Weine und der Nachtisch wird sich steigern gegenüber dem Chinesen. Es ist gut, wenn man noch Ziele im Leben hat und meine Liebe zu Wien ist ja hinlänglich bekannt. Es ist die Mischung aus tierlieb und pervers auf die ich besonders abfahre sowie das Essen und die Kaffeehäuser:

 Buttermusch Einladung Wien Vogelkäfig

Schreibe einen Kommentar