

Ich erzähle Stephan von dem Typen so ca. in meinem Alter mit langen, drahtigen Haaren und Brille, den ich jetzt immer wieder und regelmäßig sehe. Den kenne ich aus der KfPP Langenhagen von vor ca. 20 Jahren. War einer meiner ersten Verfahrenspflegschaften und danach habe ich ihn alle paar Jahre mal auf der Königsworther Straße gesehen und wiedererkannt und jetzt eben regelmäßig In Linden zwischen unserem Haus und dem Küchengarten. Fein ordentlich gepackt, trägt er seine Habe in einem Einkaufstrolley mit sich herum und hat immer noch dichtes Haar. Er hat sich gut gehalten und sammelt Pfand. Auch nachts wenn ich nach dem Film aus dem Garten komme. Da ist er gegenüber am Spielplatz. Er würde sich vermutlich wundern, dass ich ihn wiederkenne von der einmaligen Begegnung von vor 20 Jahren, aber es ist so. Als würde ich die sonst Unsichtbaren besonders gut sehen und mir merken können.
Nedlin 31.05.20
Durch die Berichte über Städteplanung erfahre ich, wer Hillebrecht war und was der alles angestellt hat in Hannover und anderen Städten. Die Altstadt als „Nostalgieinsel“. Ich weiß jetzt erst, wer Herr Hillebrecht war. Auch andere Städte sind dem Vorbild nachgeeifert, wie Essen und haben ihr historisches Rathaus abgerissen und hatten dann kein Geld für einen Neubau und kein Rathaus, sondern nur Behelfsgebäude für die Städteverwaltung. Ein richtiger Hass auf alte Gebäude. Irre.
Schmalstieg verteidigt ihn, dass es immer welche gäbe, die sagen, das ein oder andere Haus hätte erhalten werden sollen, aber mit den Göttinger Sieben hätte man auch eine hervorragende Nutzung erreicht?? Ähh, mehr Leugnung geht nicht. Dort wo die Wasserkunst, ein Schloss stand, ist jetzt eine fette Autostraße, eine Rechtsaabbiegerspur und die hässlichste öffentliche Kunst, die ich kenne. Bäume werden wie Soldatengräber gepflanzt und alle hassen es….
Nedlin 29.05.20