Feinstaub, Mikroplastik, Klimaveränderung, Erderwärmung….
Plastik im Meer. Man hat das Gefühl, vor 10 Jahren noch war das Phänomen noch nicht bekannt und der Umgang mit Plastik sorglos seit den 50ern (mit Ausnahme einiger Randerscheinungen wie Jute statt Plastik in den 80gern) und jetzt gibt es keine anderen Themen mehr. WIR werden ALLE STERBEN und wie sage ich es meinen Kindern.
Die Beschäftigung mit so etwas kann auch Krankheitswert haben. Bin ich da wieder die griesgrämige Alte?
Es hängt zusammen mit dieser um sich greifenden Essstörung und der Selbstoptimierung oder Selbstkasteiung, zumindest gibt es einen Zusammenhang. Wenn man kein CO2 erzeugen will, bleibt nur der Freitot. Sich immer mehr zurück nehmen bis man ganz verschwindet wie Magersüchtige oder eben die mit ADHS, Abiturientinnen, die zero waste durchdrücken und ihre Familie tryannisieren und vor lauter schlechtem Gewissen oder Führungsschwäche lässt man ihnen das durchgehen oder feiert sich noch ab als kleine Gretas, die die Welt retten. Mein originelles und hochgegabtes Kind…..
Dieses Hauptsache alles bio, diese Meise hatte früher schon eine Strickfreundin.
Absurd sind die Extreme. Nail Studios an jeder Ecke und immer neue Party-Ballon-Läden, die aus dem Boden sprießen wie Pilze und künstliche Wimpern ohne die es ab 14 nicht mehr geht, iphone sowieso. Alles künstlich ohne Ende. Junge Bedienungen aus dieser Ecke und sie warnt mich bei Fratelli davor, der Eis-Tee sei aber gesund und verzieht dabei das Gesicht als wäre es Gift. Solche gibt es auch in der Generation. Wie geht das zusammen?
Unser Kochfreundin erzählte, dass eine Freundin oder die Mutter einer Freundin der Tochter nach vegangem Essen im Marinehof gefragt hätte und sie als Köchin sagte, es gäbe zahlreiche vegetarische Gerichte auf der Karte und schlussendlich würde sie so kochen, wie sie es eben gut findet, gelernt hat, es ihr schmeckt und den Kunden und man will sich nicht diesen ganzen Regeln und Verboten unterwerfen. Da gäbe es genügend vegane Restaurants, die den Markt bedienen und ich sage nur: Tofuwürtschen aus dem Toaster.
Dann der vegane Korksattel für 5.000 €, damit man reitet, aber nicht auf Leder. Das schlägt dem Faß den Boden aus. Reiten kann unmöglich vegan sein, wenn man keinen Honig essen darf, weil man Bienen für sich arbeiten lässt oder sie ausbeutet. Geh bitte.
Es ist ein Dilema. Auch die Naturfreunde, die viel wandern und draußen leben, bescheiden, sich selber versorgen, haben bei SFU ihre neue Ausrüstung gekauft, Fleecejacken und -decken inklusive und auch wenn es ganz verbittert zur Sache geht, eine Absolution wird und kann es nicht geben. Wir stecken da alle zusammen drin und ein Fingerzeg auf andere hilft nur bedingt. Es sind ja immer die und nicht wir. Das ist ja gerade das Problem, dabei haben wir es doch zusammen vergurkt und die, die weniger vergurkt haben sind jünger oder hatten weniger Gelegenheit oder?
Nedlin 22.09.19